Die private Facharztpraxis für Anästhesiologie, Schmerztherapie, Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren Dr. med. Rolf Klaus Friedrich wurde im Mai 1989 in Meran/ Südtirol eröffnet und befindet sich seit Mai 2001 in der Garibaldistr. 35. Die Praxis bietet folgende medizinische Dienstleistungen: - Ambulante anästhesiologische Betreuung diverser Facharztpraxen für Chirurgie und Gynäkologie im Raum Meran.
- Allgemeinmedizinische Sprechstunde für Einheimische und Touristen unter Integration plausibler und möglichst evidenzbasierter Naturheilverfahren.
- Fachärztliche schmerztherapeutische Sprechstunde für Patienten mit akuten und chronischen Schmerzzuständen.
Der Kern meines ärztlichen Handelns besteht in einer ausführlichen, ganzheitlichen Anamnese, der Sichtung bereits vorhandener Befunde aus Voruntersuchungen sowie einer gründlichen körperlichen Untersuchung des Patienten unter Integration manualmedizinischer Untersuchungstechniken, Untersuchungstechniken, die durch vorsichtiges Berühren und Ertasten strukturelle oder funktionelle Störungen des Bewegungsapparates erfassen. Technische Zusatzuntersuchungen werden gezielt nur dann veranlasst, wenn sie diagnostischen Zusatznutzen versprechen oder aus den Ergebnissen therapeutische Konsequenzen zu erwarten sind. Der therapeutische Ansatz ist ganzheitlich unter besonderer Berücksichtigung der individuellen Biographie und des psychosozialen Umfeldes. In einem ersten Schritt wird dem Patienten ein verständliches Krankheitsmodell vermittelt, sodann werden die therapeutischen Optionen erörtert und ein Behandlungsziel vereinbart. Der Patient wird möglichst aktiv in die Behandlungsstrategie einbezogen. Grundsätzliche Prinzipien eines gesundheitsförderlichen Lebensstils und eventuell zu korrigierende kontraproduktive Verhaltensweisen werden mit dem Patienten erörtert. Im Sinne eines logotherapeutischen Ansatzes versuchen wir gemeinsam zu entdecken, was trotz allem noch möglich ist, um dem Patienten in seinem Denken und Handeln aus der heutzutage sehr verbreiteten Opferrolle zu befreien, zur Übernahme von Eigenverantwortung zu ermutigen und neue Perspektiven zu eröffnen. Das spezifische therapeutische Angebot umfasst: - Informationen zu evidenzbasierten Erkenntnissen des Gesundheits- und Stressmanagements: Ernährung, Bewegung, Genussmittelkonsum, Schlaf, work-life balance, Entspannungsverfahren und Fragen der sozialen und existentiellen Gesundheit und des Lebenssinns.
- medikamentöse Verordnungen unter Einschluss von Phytotherapeutika - Medikamenten pflanzlichen Ursprungs - mit wissenschaftlichem Wirkungsnachweis.
- Manuelle Maßnahmen, Mobilisations- und Manipulationstechniken.
- Therapeutische Lokalanästhesie, Nervenblockaden und epidurale Injektionen.
- Akupunktur.
- Schröpfen.
- Elektrotherapie ( TENS).
Besonders bei Erkrankungen des Bewegungsapparates werden Physiotherapeuten meines Vertrauens zur Rezidivprophylaxe und Stabilisierung des Behandlungsergebnisses in das Behandlungskonzept integriert. |